collapse collapse

 Community


 User Info




Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

 Partnerseiten

rpgvx.net

Das Forum ist offline

Autor Thema: [Story und Hintergrund] Charaktergestaltung - und ihre Folgen.  (Gelesen 2793 mal)

Offline KeksX

  • VX-Kenner
  • ****
  • Beiträge: 490
  • &so...Ne?
Tutorial: Charaktergestaltung - und ihre Folgen.


Es gibt viele Helden:
Den starken, robusten Schwertkämpfer.
Den schlanken, cleveren Magier.
Den schnellen, gemeinen Dieb.
[...] Und so weiter!
Aber werden solche Helden nicht irgendwann langweilig?
Meiner Meinung nach ja!
Darum: Neue Helden braucht das Land!
Hier einige Tips zur Gestaltung eines Charakters:

1. Das Aussehen:
Hier solltet ihr darauf achten, dass euer Held seiner Art entsprechend gekleidet ist.
Der Magier trägt eine Robe, der Schwertkämpfer eine leichte Rüstung, der Soldat ist schwer gepanzert.
Aussetzige Helden, die nicht wie ein Stereotyp aufgewachsen sind, sehen auch dementsprechend aus.
Außerdem können auch Farben viel über den Held aussagen:
Ein dunkler Held ist böse, während ein farbenfroher Held wie ein fröhlicher Mensch wirkt. Natürlich bezieht sich das auf die Kleidung.

2. Die Herkunft
Der normale Typ von nebenan, der rein zufällig davon erfährt, dass die Welt untergeht, und sie dann mal eben so rettet.
Mal ehrlich: Das ist zwar nett ausgedacht, aber auch ausgelutscht und unrealistisch.
Wenn euer Held stark ist, dann soll er dafür auch einen Grund bekommen:
Bodybuilder, Soldat, Außenseiter – denkt euch irgendwas aus. Ihr lönnt euch damit viel Zeit lassen, denn viele werden diesen Punkt kritisieren, falls er nicht durchdacht ist.


3. Die Fähigkeiten:
Ein Held der jedes Problem als Spaß betrachtet, jedes Monster mit Leichtigkeit schlächtet und jede Dame
mit einem Fingerschnippen herumkriegt ist... Klischee!
Defizite peppeln euren Helden auf. Der Verlierer mit dieser Kraft – ach nein, das ist wieder Klischee.
Ihr seht: Es ist gar nicht so einfach! Überlegt doch einmal, wer auf eure Schule(Arbeit geht ebenso gut) geht:
Da gibt es den, der total beliebt ist und die kleineren rumschubst.
Dann gibt es den Außenseiter, vor dem alle irgendwie Angst haben, der aber Respekt erhält.
Dann gibt es den, der vom ersten Typen herumgeschubst wird, den Nerd(Freak, Volltrottel, wie auch immer man ihn bei euch nennt.)
Eine Mischung aus allem geht nicht. Pickt euch eure Eigenschaften raus, die ihr für logisch erachtet.
Ihr solltet darauf achten, dass zu jedem „Vorteil“ ein „Nachteil“ auftritt.
Beispielsweise kann man Held sehr gut mit der Magie umgehen, aber mit keiner einzigen Waffe.

4. Das Verhalten:
 Zuerst weiß der Held, wie man das weinende Kind ruhig stellen kann. Dann rettet er das ach so arme
Bambi vom Baum und ach - den dunklen Lord tötet er auch mal nebenbei.
..."Fantasy" bedeutet nicht, dass man machen kann was man will.
Gewisser Realismus sollte schon existieren.
Achtet darauf, dass eure Helden auch mal was falsch machen. Das macht die Sache spannender und
man kann sich viel besser mit dem Helden identifizieren, wo wir beim 5. Punkt wären:

5. Identifikation mit dem realen Leben:
Hier könnt ihr gut mit den Punkten „Herkunft“ und „Fähigkeiten“ agieren.
Raufbold, Streber, Widerständler.
Jeder Held hat seinen eigenen Humor, seine eigenen Vorlieben und seine eigenen Abneigung.
Zeigt sie im Spiel!
Wenn ein Held Angst vor Spinnen hat, kämpft er eben viel lieber gegen sie, als sonst was mit ihnen zu tun.
Oder wenn der Held Mord & Totschlag lustig findet, wird er beim Darüberlachen von anderen schräg
angesehen.
Jede Tat des Helden sollte durchdacht sein. Ebenso jeder Satz.
Wenn ich mich mit dem Helden identifizeren kann, bleibt die Motivation, das Spiel fortzuführen, aktiv.


6. Liebesbeziehungen, Rivalitäten und Freundschaften.
Beginnen wir mit den Freundschaften:
Jeder Held hat Freunde – nein halt, eben das nicht!
Jeder Held ist verschieden – genau!
Wenn mein Held ein Außenseiter ist, wird er nicht viele Freunde haben. Das eine schließt das andere aus. Er wird wohl auch nicht so gut bei anderen Menschen ankommen.
Aber vielleicht hat er genau einen Freund – aber den dann für sein ganzes Leben.
Helden können aber auch total beliebt sein – allerdings könnte man daraus auch wieder Defizite ziehen.

Nun zu den Liebesbeziehungen....
Wen hättest du den gerne?
Die holde Maid, die schüchterne Magd oder die aufregende, böse Gaunerin?
Liebesbeziehungen innerhalb eines Spieles machen nicht nur pupärtierende Jugendliche Aufmerksam, sondern auch das weibliche Publikum ist von solchen Geschchten angetan. Alledings muss ich gestehen, dass ich Liebesbeziehungen meinem Helden gerne gönne. Sowas ist auch interessant, um seinen Helden näher zu beschreiben:
Heißer Feger oder Flachzange?


Nun zu einem etwas größeren Punkt, den Rivalitäten.
Der „Anti-Held“ ist sehr interessant zu gestalten.
Vielleicht sind es Brüder, vielleicht Vater und Sohn, vielleicht Katze und Hund.
Der Anti-Held stellt nicht das genaue Gegenteil nach -  solte er zumindest nicht.Vermeidet sowas.
Man könnte doch den Anti-Helden als genau gleich gestalten – vielleicht verfolgen beide das gleiche Ziel, aber der Anti-Held auf viel grausamere und brutalere art.
Man kann aber auch eine Wendung einbauen (sehr interessant, das sah ich bis jetzt erst in einem Spiel), dass der Anti-Held zum Helden wird.
Man selbst war immer der Böse – dabei dachte man die ganze Zeit, man wäre der Gute.
Sowas ist im ersten Moment sehr verwirrend, im Zweiten aufregend und im Dritten genial.

Ihr seht als, dass man sehr viel varrieren kann.Versuchts doch einfach mal.
Schreibt euch in ein Dokument, wie euer Held sein soll .Man kann sehr, sehr viel gestalten.



So!
Ich hoffe, da steht einiges drin, was euch hilft.
Ich wollte einfach nur bewirken, dass ich nie wieder einen "Ash Katshon"(oder wie der sich schreibt) sehen
muss  . Solche Helden gefallen mir nicht, und ich denke, auch viele andere sind davon abgeneigt.(Hoffe ich zumindest!)

Kritik und Verbesserungsvorschläge sind gerne gesehen!:D


MfG; KeksX.
« Letzte Änderung: September 18, 2008, 18:20:36 von Kyoshiro »
[...]und da gilt meist, wer kommt, malt zuerst[...]

Re: Tutorial: Charaktergestaltung - und ihre Folgen.

Offline Snake

  • Global Mod
  • VX-Kenner
  • ****
  • Beiträge: 538
  • Blubb, der Mod den keiner kennt! XD
Re: Tutorial: Charaktergestaltung - und ihre Folgen.
« Antwort #1 am: Juli 06, 2008, 00:11:20 »
Sehr gutes Tut Keks.
Habs direkt gepinnt^^

Wobei man das evtl. in die Tut-Sektion verschieben könnte..
Das überlass ich ma cB ;)
Zitat
Snake 23:50

ich lads schnell


Silvanus 23:50

bist ne geile sau
:)

Re: Tutorial: Charaktergestaltung - und ihre Folgen.

Offline KeksX

  • VX-Kenner
  • ****
  • Beiträge: 490
  • &so...Ne?
Re: Tutorial: Charaktergestaltung - und ihre Folgen.
« Antwort #2 am: Juli 06, 2008, 22:29:44 »
Danke!;).
Ich habe das ganze nochmal als PDF gespeichert.

Klick mich!
« Letzte Änderung: Juli 06, 2008, 22:30:03 von KeksX »
[...]und da gilt meist, wer kommt, malt zuerst[...]

Re: Tutorial: Charaktergestaltung - und ihre Folgen.

Offline Silvanus

  • Der längste regestrierte User hier xD
  • VX-Großmeister
  • *****
  • Beiträge: 984
  • Makerer im Ruhezustand
Re: Tutorial: Charaktergestaltung - und ihre Folgen.
« Antwort #3 am: Juli 06, 2008, 22:34:35 »
Was soll ich dazu sagen.... ???
Ich geb dir mal, ein Moderatisches: NICE xD

Re: Tutorial: Charaktergestaltung - und ihre Folgen.

StormBrinGER

  • Gast
Re: Tutorial: Charaktergestaltung - und ihre Folgen.
« Antwort #4 am: Juli 08, 2008, 09:19:09 »
Nice TUT!
Aber auch totale "Anti-Helden" können bei den Spielern einen großen Erfolg erzielen denk ich mal (s. Spiele wie "Kane and Lynch")

Re: Tutorial: Charaktergestaltung - und ihre Folgen.

Offline KeksX

  • VX-Kenner
  • ****
  • Beiträge: 490
  • &so...Ne?
Re: Tutorial: Charaktergestaltung - und ihre Folgen.
« Antwort #5 am: Juli 10, 2008, 13:47:31 »
Das stimmt!
Den Punkt werde ich noch hinzufügen. Der ist ja schon ein wenig in "Rivalität" drin, aber das bau ich noch einmal aus!;).


Thx für das Lob nochmal ^^.
[...]und da gilt meist, wer kommt, malt zuerst[...]

Re: Tutorial: Charaktergestaltung - und ihre Folgen.

Offline Kyoshiro

  • Moderator
  • RPGVX-Forengott
  • ***
  • Beiträge: 1623
  • Stand up and fight!
    • Mein Blog
Re: Tutorial: Charaktergestaltung - und ihre Folgen.
« Antwort #6 am: Juli 10, 2008, 13:52:44 »
Schönes Tutorial,
ich hab ja auch eines gemacht, das sich aber stärker auf den Charakter der Figuren bezieht  ;).
Antihelden können gut sein, aber manchmal auch nicht^^.
Vll sollten wir uns mal absprechen und unsere Tuts zusammenpacken. Ich wollte ja jetzt demnächst was über weitere Charaktere machen und (was ich extrem wichtig finde) gute Bösewichte.

Re: Tutorial: Charaktergestaltung - und ihre Folgen.

Offline KeksX

  • VX-Kenner
  • ****
  • Beiträge: 490
  • &so...Ne?
Re: Tutorial: Charaktergestaltung - und ihre Folgen.
« Antwort #7 am: Juli 10, 2008, 15:01:55 »
Gute Idee, hast ne PN!;p.
[...]und da gilt meist, wer kommt, malt zuerst[...]

Re: Tutorial: Charaktergestaltung - und ihre Folgen.

chaosBlender

  • Gast
Re: Tutorial: Charaktergestaltung - und ihre Folgen.
« Antwort #8 am: Juli 13, 2008, 20:20:31 »
Habs mal in die Tut-Sektion gepackt :D

Also...

*unpin*

Re: Tutorial: Charaktergestaltung - und ihre Folgen.

Offline KeksX

  • VX-Kenner
  • ****
  • Beiträge: 490
  • &so...Ne?
Re: Tutorial: Charaktergestaltung - und ihre Folgen.
« Antwort #9 am: Juli 13, 2008, 20:41:09 »
[...]
Gerade jetzt, wo ich mit der überarbeiteten Version antanze.
Könntest du das bitte erneuern?:D
Danke jedenfalls! :D

EDIT:
Hier nochmal der PDF-Link:
Klick mich
« Letzte Änderung: Juli 13, 2008, 20:44:55 von KeksX »
[...]und da gilt meist, wer kommt, malt zuerst[...]

 


 Bild des Monats

rooftop party

Views: 3614
By: papilion

 Umfrage

  • Wer soll das BdM gewinnen?
  • Dot Kandidat 1
  • 3 (25%)
  • Dot Kandidat 2
  • 1 (8%)
  • Dot Kandidat 3
  • 2 (16%)
  • Dot Kandidat 4
  • 0 (0%)
  • Dot Kandidat 5
  • 6 (50%)
  • Stimmen insgesamt: 12
  • View Topic

 Schnellsuche





SimplePortal 2.3.3 © 2008-2010, SimplePortal