collapse collapse

 Community


 User Info




Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

 Partnerseiten

rpgvx.net

Das Forum ist offline

Autor Thema: Umstieg auf den RMVX - eine Frage der Performance  (Gelesen 1841 mal)

Kim

  • Gast
Umstieg auf den RMVX - eine Frage der Performance
« am: Juni 18, 2009, 11:05:14 »
Morgen allerseits,

ich verwendete bis vor kurzem noch den Rm2k3 und plane nun, mich genauer mit dem RMVX zu beschäftigen. Momentan teste ich noch die Trial aus, eines macht mir allerdings Sorgen:

Unter den empfohlenen Systemanforderungen steht u.a. Pentium 4 2,0 Ghz. Nun habe ich allerdings nur einen Celeron mit 2,3 Ghz. Deshalb frage ich mich, ob ich mit dem RMVX überhaupt meine Spiele ruckelfrei hinkriegen kann. Ist es zum Beispiel überhaupt möglich ein einigermaßen anspruchsvolles AKS(per Eventtechnik, vorerst)mit dem RMVX unter meiner geringen Hardwareleistung flüssig zu spielen oder sollte ich da doch eher beim Rm2k3 bleiben?

Ich will schließlich nicht anfangen haufenweise Grafiken zu pixeln und mir den RMVX kaufen um später festzustellen, dass mein Projekt gar nicht durchführbar ist.

Re: Umstieg auf den RMVX - eine Frage der Performance

Offline Kyoshiro

  • Global Mod
  • RPGVX-Forengott
  • ****
  • Beiträge: 1623
  • Stand up and fight!
    • Mein Blog
Re: Umstieg auf den RMVX - eine Frage der Performance
« Antwort #1 am: Juni 18, 2009, 11:12:12 »
Wie wäre es, wenn du dafür einfach mal ein Spiel aus unserer Auswahl testest? Daran kannst du ja sehen, ob es gut läuft oder nicht^^.
Da ich selber auch einen Recher mit 2.5 GHz habe kann ich das schlecht beurteilen.

Deshalb einfach mal ausprobieren, das würde ich zumindest machen^^.

Kyoshiro

Re: Umstieg auf den RMVX - eine Frage der Performance

Offline Colonios

  • Maker Nerd
  • VX-Kenner
  • ****
  • Beiträge: 596
  • Events <3
Re: Umstieg auf den RMVX - eine Frage der Performance
« Antwort #2 am: Juni 18, 2009, 11:21:46 »
Wilkommen im Forum :)

Ich muss Kyo beipflichten, teste mal ein paar der Games hier!

Und hast du eventuell ein RM2k3 Projekt oder Projekte gemacht? Würde mich mal interessieren was der neue so fabriziert ;)

MfG

Für Gespräche über 2k3-Projekte aber bitte den dazu vorgesehen Bereich nutzen. ;)
~Kyoshiro
« Letzte Änderung: Juni 18, 2009, 11:26:03 von Kyoshiro »

Re: Umstieg auf den RMVX - eine Frage der Performance

Offline Rosa Canina

  • I can see... your death...
  • RPGVX-Forengott
  • *******
  • Beiträge: 2094
  • Mystic Eyes of Death Perception
Re: Umstieg auf den RMVX - eine Frage der Performance
« Antwort #3 am: Juni 18, 2009, 13:07:10 »
Nein, ist ruckelfrei nicht möglich.

Jedenfalls nicht mit der normalen Eventbastelei. Da saugt der VX und der XP zu viel Leistung - ich kenne selbst 2k-Games, die auf 2Ghz in die Knie gehen ^^°

In deinem Fall würde ich vorerst beim 2k/3 bleiben - vor allem als Event-Makerer. Wenn du auf Scripts setzen willst, dann kannst du es ausprobieren - kleine Karten und wenig Gegner sind bei deinem Rechner aber - leider - eine Pflicht. Antilag-Scripts könnten dir etwas mehr Perfomance geben, ob es ausreicht wage ich mal zu bezweifeln.

Größtes Manko an den neuen Makern ist nunmal die Leistung.
(Frag mich, wieso das eb! nicht hinbekommt... ist schließlich 2D >.<)

Re: Umstieg auf den RMVX - eine Frage der Performance

Kim

  • Gast
Re: Umstieg auf den RMVX - eine Frage der Performance
« Antwort #4 am: Juni 18, 2009, 15:16:09 »
Wie wäre es, wenn du dafür einfach mal ein Spiel aus unserer Auswahl testest? Daran kannst du ja sehen, ob es gut läuft oder nicht^^.

Ich hab jetzt einfach mal Elementum und die Mega Man Battle Engine angespielt. Bis jetzt ruckelt da noch nichts. Immerhin schonmal ein gutes zeichen.

Und hast du eventuell ein RM2k3 Projekt oder Projekte gemacht? Würde mich mal interessieren was der neue so fabriziert ;)

Noch nicht, ich habe viel meiner Zeit auf eine KI für Partymitglieder verschwendet, am Ende hatte die KI dann zwar die SoM KI übertroffen - ich hatte dann später allerdings irgendwann keine Lust mehr an meinem Projekt weiter zu pixeln und so verlor sich das ^^
Ich hatte auch vorher noch einige "Noobprojekte", allerdings waren meine Anfänge in der Szene so um 2002. Deshalb wird sich an die zum Glück kein Mensch mehr erinnern xD


@ Rosa Canina:
Also bis jetzt macht es auf mich den Eindruck, als ließen sich die alten Maker viel leichter zum ruckeln kriegen. Beim Rm2k/3 reicht im Prinzip schon ein Rotate Picture oder ein paar Show Pictures in kurzen Zeitabständen um einen Rechner mit > 2 Ghz ins stocken geraten zu lassen. Wenigstens scheinen die neuren Maker da nicht mehr so verbuggt zu sein.

Ja, ein Anti-Lag Script war so ziemlich das erste, was ich mir geholt hatte. Wieviel das bringt kann ich natürlich noch nicht sagen, da muss ich erst mal ein kleines KS auf die Beine stellen. Im Moment habe ich nur ein kleines HUD + ein Event das Schaden abzieht(um die HP-Anzeige zu testen)auf einer 130x100 Map, die später als Weltkarte dienen soll.
Sind Ruby Scripte denn performanter als Events? Dann habe ich auf dem VX wohl wirklich einen Nachteil.

Ich teste dann mal noch ein bisschen weiter - scheint so als wird mich der 2k3 so schnell nicht verlassen ^^"

Re: Umstieg auf den RMVX - eine Frage der Performance

Offline Rosa Canina

  • I can see... your death...
  • RPGVX-Forengott
  • *******
  • Beiträge: 2094
  • Mystic Eyes of Death Perception
Re: Umstieg auf den RMVX - eine Frage der Performance
« Antwort #5 am: Juni 18, 2009, 15:29:21 »
Zitat
Sind Ruby Scripte denn performanter als Events? Dann habe ich auf dem VX wohl wirklich einen Nachteil.
Ich bin kein Rubyfreak aber ich denke mal schon, dass Rubyscripte schneller sind.

Zumindestens was komplexe Dinge angeht, wie KS, Menü etc. Hier gehts quasi um ein paar Zeilen Code oder X paralelle Events mit Pictures etc.

Ich hoffe mal, dass der nächste Maker dann mal anständige Perfomance und alle Vorteile von 2k/3 und XP/VX besitzt - aber das bleibt wohl Wunschträumen.


Dass der 2k beim Rotate Probleme hat ist mir auch einmal aufgefallen - schön nervig.
Aber sonst kann man mit einem Wait 0,0 eigentlich eine Menge Perfomance gewinnen.
« Letzte Änderung: Juni 18, 2009, 15:30:31 von Rosa Canina »

Re: Umstieg auf den RMVX - eine Frage der Performance

Offline Onkel Hell

  • Sol Invictus
  • Administrator
  • VX-Kenner
  • ****
  • Beiträge: 562
  • You can't shoot me, I'm AIDS !
Re: Umstieg auf den RMVX - eine Frage der Performance
« Antwort #6 am: Juni 18, 2009, 16:00:38 »
also wie die performance auf nem 2ghz celeron is is schwer zu beurteilen , aber celeron is einfach nur ein pentium mit geschrumpften cache
alle events im vx sind vorgefertigte ruby code schnipsel, die events werde dann intern über nen interpreter in ruby code gewandelt
ruby code is in dem sinne schneller das er direkt ausgeführt wird ohne den umweg des interpreters

ob was ruckelt oder nich musste selbst testen , bau einfach auf ne map extrem viele events und schau mit und ohne antilag ab wann es ruckelt
ich hatte auf nen core2duo mit antilag nen test gemacht und kam auf ner 180x180 karte bei 2000 events an meine grenzen

@rc: du meintest damals auch mein megaman würde ruckeln :p
Verborgen in der Dunkelheit
Ich kenne nur die Einsamkeit
Auf das kein Gott mich sieht, ich bin ein Eremit


Mega Man Battle Engine


Re: Umstieg auf den RMVX - eine Frage der Performance

Kim

  • Gast
Re: Umstieg auf den RMVX - eine Frage der Performance
« Antwort #7 am: Juni 18, 2009, 16:29:49 »
Also ich hab jetzt mal 230 Events + Move Random ohne Antilag auf ne Map geworfen. Dümpelt so zwischen 10-15 fps...

Mit Antilag sind es zu Beginn kurz 29 fps, dann schnellt das ganze auf über 50 fps hoch. Macht doch schon einen großen Unterschied, ob man nun Antilag verwendet oder nicht. Die Karte war 100x100. Wow, 2000 Events, mein Neid ist dir sicher xD

Re: Umstieg auf den RMVX - eine Frage der Performance

Offline Colonios

  • Maker Nerd
  • VX-Kenner
  • ****
  • Beiträge: 596
  • Events <3
Re: Umstieg auf den RMVX - eine Frage der Performance
« Antwort #8 am: Juni 18, 2009, 19:10:58 »
Ja, 230 events und es läuft flüssig? Klingt doch gut! Einfach weiter testen ;)

Nen KS will ich auch bald mal bauen (also mit events), hab da nur noch nicht so den durchblick, wie man das alles berechnet...
Wenn du lust hast und dein Trial noch etwas Zeit hat, dann können wir ja mal zusammen was aushecken?

Übrigens find ichs toll, dass es hier noch nen begeisterten Eventler gibt <3


MfG

Re: Umstieg auf den RMVX - eine Frage der Performance

Offline Rosa Canina

  • I can see... your death...
  • RPGVX-Forengott
  • *******
  • Beiträge: 2094
  • Mystic Eyes of Death Perception
Re: Umstieg auf den RMVX - eine Frage der Performance
« Antwort #9 am: Juni 18, 2009, 19:47:01 »
Herumlaufende Events sind nicht so wild.

Perfomance schlucken ja vor allem paralelle Events mit Bildanzeigen etc


Hier kann man bei einem KS evtl Ruby und Event kombinieren. HUD mit Ruby, das würde VIEL Perfomance einsparen gegenüber der Pic-Version und Gegner/KS per Events. Wäre evtl die beste Lösung. Und Onkelchen bastelt dir sicher ein HUD, wenn du ihn lieb bittest ^^


@AKS:
Im  Prinzip ist das seeeehr simpel. Z.B. ein einfacher Schlag:
Tastenabfrage
Koordinatenrechnung vor den Helden - besser ist die drei Felder vor dem Helden (schräg vor ihm und direkt vor ihm) - das trifft bei treffenden Gegnern besser.
Und die Gegner fragen halt die Treffervariablen ab.
Ich frage meist statt einzelner Felder "Zonen" ab. Brauch 2x X und 2x Y. X/Y 1 ist dann von der Trefferzone links oben und X/Y 2 rechts unten. Der Gegner fragt dann ab ob er innerhalb dieser Zone ist (Größer als X1 aber kleiner X2 etc) und wird dann halt getroffen.

Skills und schüsse funktionieren ähnlich.

Re: Umstieg auf den RMVX - eine Frage der Performance

Kim

  • Gast
Re: Umstieg auf den RMVX - eine Frage der Performance
« Antwort #10 am: Juni 18, 2009, 20:21:43 »
Hier kann man bei einem KS evtl Ruby und Event kombinieren. HUD mit Ruby, das würde VIEL Perfomance einsparen gegenüber der Pic-Version und Gegner/KS per Events.

Jetzt wo ich mal kurz KDs Ruby/RGSS Tutorial überflogen habe, erkenne ich so langsam den Vorteil von dem du sprichst. Auch wenn mich die RMVX Hilfedatei noch etwas irritiert, weil dort steht, dass draw_text Funktionen zeitintensiv wären. Zumindest für das Darstellen von vom HUD und den Schadenszahlen im KS scheints aber nützlich zu sein ^^

Bis zum Ende der Trial werde ich mich mal mit einem anspruchsvollen AKS versuchen. Ungefähr auf lachsen AKS Niveau(falls das Script hier bei euch VXlern überhaupt jemand kennt?).Bin ja mal gespannt ob das dann auch flüssig läuft. Wenn ja reicht mir die Performance, wenn nein muss eben der Rm2k3 herhalten. Wäre aber Schade drum, der VX ist in einigen Sachen schon praktischer, auch ohne Ruby.

Re: Umstieg auf den RMVX - eine Frage der Performance

Offline Rosa Canina

  • I can see... your death...
  • RPGVX-Forengott
  • *******
  • Beiträge: 2094
  • Mystic Eyes of Death Perception
Re: Umstieg auf den RMVX - eine Frage der Performance
« Antwort #11 am: Juni 18, 2009, 20:29:55 »
Ich für meinen Teil stamme aus der 2k/3-Szene (Gold-Deiji für Harvest Moon, Mondlichts Kinder :D) und kenne daher Lachsens KS SEHR gut. Ich bin nur auf den VX umgestiegen, da die Textmessagefunktion dank Batch-Text für meine Visual Novels einfach geeigneter ist.

Lachsens KS... da hast du dir ja einiges vorgenommen. Ich hab mal kurz damit gearbeitet, schon ne Weile her. Wenn du so etwas am VX umsetzen kannst, dann alle Achtung. Ich drück dir die Daumen und freu mich auf eine Techdemo :D




Mir fällt grad auf... meine Posts wirken wie "Ruby hui, alles andere pfui" XD
Eigentlich bin ich Eventverfechter und löse möglichst gar nichts mi Ruby ._.

Re: Umstieg auf den RMVX - eine Frage der Performance

Kim

  • Gast
Re: Umstieg auf den RMVX - eine Frage der Performance
« Antwort #12 am: Juni 19, 2009, 12:33:51 »
Achso, du bist Makerninja. Dein Harvest Moon Spiel und Switch kenne ich. Letzteres war das erste VX Spiel was ich gespielt hatte ^^

Naja, ich habe noch eine kommentierte und modifizierte Version von Lachsens AKS Script von einem meiner früheren Projekte. Von daher muss ich zum Glück nicht bei 0 anfangen. Eine Techdemo kann ich dir versprechen - nur nicht auf welchem Maker ;)

 


 Bild des Monats

rooftop party

Views: 3614
By: papilion

 Umfrage

  • Wer soll das BdM gewinnen?
  • Dot Kandidat 1
  • 3 (25%)
  • Dot Kandidat 2
  • 1 (8%)
  • Dot Kandidat 3
  • 2 (16%)
  • Dot Kandidat 4
  • 0 (0%)
  • Dot Kandidat 5
  • 6 (50%)
  • Stimmen insgesamt: 12
  • View Topic

 Schnellsuche





SimplePortal 2.3.3 © 2008-2010, SimplePortal