collapse collapse

 Community


 User Info




Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

 Partnerseiten

rpgvx.net

Das Forum ist offline

Autor Thema: Kleines Variablen Tutorial  (Gelesen 2377 mal)

Offline Ðeity

  • No Pain, no gain!
  • Administrator
  • Eventmeister
  • ****
  • Beiträge: 427
  • No Pain, no Gain!
    • Deity-VX
Kleines Variablen Tutorial
« am: Juni 18, 2009, 18:37:34 »
Variablen Tutorial

Schwierigkeit:
?????

Einleitung

In diesem Tutorial, kannst du vieles über die Variablen generell als auch im RPG-Maker erfahren/lernen.
Als erstes erkläre ich die Variable als sich.
Variablen sind sozusagen "Behälter", die einen Wert beinhalten. Sie sind unverzichtbar in jeder Programmiersprache und
werden in sogut wie jedem Spiel benutzt, da diese neben den "Bedinungen" die wichtigsten Komponennten einer/s
Quest/Aufgabe/Rätsels sind. Um vorab zu warnen, ich werde Bilder von einer deutschen Version des RPG-Makers benutzen,
da hier auch der größte Anteil an Usern Deutsch sowohl lesen und schreiben kann, und es meiner Meinung nach, einfach
passender ist.
Ob es einem User gefällt oder nicht, Variablen sind sehr sehr wichtig und ich würde jeden empfehlen sich mit diesen
auseinander zu setzen ob mit diesem Tutorial oder einem Anderem oder durch das Probieren.
Keine weiteren leere Worte, nun wird erklärt! Um den folgenden Ablauf besser nachvollziehen zu können, solltet Ihr auf der
ersten Seite der Event Commands "Controll Variables"/"Variable ändern" öffnen.


Variablen Fenster
Spoiler for Hiden:
Der erste Teil dieser Option, beinhaltet folgendes;


hier kann man die Variable auswählen, die verändert/bearbeitet werden soll. Dabei habt Ihr die Auswahl aus,
"Einzelne Variable" oder "Bereich".
Wie der Name schon sagt, wählt man bei der Funktion "Einzelne Variable", nur eine Variable aus und mit der Funktion
"Bereich", eine Anzahl von Variablen die sich zwischen zwei Nummern der Variablen befinden.
(Beispiel: Bereich [1] bis [3] => die Variablen 1,2 und 3 werden verändert.)
Damit wäre der erste Teil erklärt.

Kommen wir nun zum zweiten Teil dieses Fensters.


In dieser Leiste, kann der Befehl der ausgeführt werden soll, ausgewählt werden.
"=" Die ausgewählte/n Variable/n wird einem Rechenwert gleichgesetzt.
"+" Der/n ausgewählten Variable/n wird ein Rechenwert adiert.
"-" Von der/n ausgewählten Variable/n wird ein Rechnenwert subtrahiert.
"*" Die ausgewählte/n Variable/n wird/werden mit einem Rechendwert multipliziert.
"/" Die ausgewählte/n Variable/n wird/werden mit einem Rechenwert dividiert.
"Mod" Die ausgewählte/n Variable/n wird/werden durch den Rechenwert dividiert und dem
         Restbetrag gleichgesetzt.

Nun der dritte und letzte Teil des Fensters;


In diesem Teil des Fensters, wählt man den Rechenwert aus.
"Wert" Eine feste Zahl, die von dir gewählt und eingegeben werden kann.
"Variable" Der Rechenwert, nimmt die Größe der ausgewählten Variable an.
"Zufall" Der Rechenwert, nimmt eine zufällige Größe zwischen der ersten und zweiten ausgewählten Zahl an.
"Item" Der Rechenwert, nimmt die Größe entsprechen der Anzahl des ausgewählten Gegenstandes im Inventar/Besitz.
"Held" Der Rechenwert, nimmt die Größe des Levels, der Erfahrung, der aktuellen HP, der aktuellen MP, der maximalen HP,
            der maximalen MP, der Stärke, der Abwehr, der Intiligenz oder der Geschwindigkeit eines ausgewählten
            Charakters an.
"Gegner" Der Rechenwert, nimmt die Größe der aktuellen HP, der aktuellen MP, der maximalen HP, der maximalen MP,
               der Stärke, der Abwehr, der Intiligenz oder der Geschwindigkeit eines ausgewählten Gegners an.
               (Nur im Kampf.)
"Charakter" Der Rechenwert, nimmt die Größe der X- oder Y-Koordinate des Spielers/Events , oder des Bildschirms an.
                   Weitere Funktion die Richtung in die der/das Spieler/Event gukt, kann als Zahl gespeichert werden:
                   Oben = 8 | Unten = 2 | Rechts = 6 | Links = 4
"Anderes" Der Rechenwert, nimmt die Größe der aktuellen Map ID, der Partygröße, des Geldes der Party, 
                der gemachten Schritte, der gespielten Zeit(Spielzeit), des aktuellen Wertes des Timers
                (siehe "Set Timer"/Timer ändern") oder der Anzahl der Speicherungen an.
               
                   


Anwendung der Variablen
Spoiler for Hiden:
Da wir nun wissen, welche Möglichkeiten uns der RPG-Maker VX bietet, wird es Zeit unser Wissen in Praxis
umzusetzen. Dazu versuchen wir ein kleines Rätsel zu erstellen.
Ich habe mich für ein Rätsel entschieden, bei dem man ein Gegenstand auf einen gewünschten Platz befördern muss.

Vorüberlegung

Man muss immer wissen, wo sich gerade der Gegenstand den man verschiebt befindet. Dazu benötigen wir die X- und Y-
Koordinate dieses Gegenstandes. Als nächste müssen wir wissen, ob der Gegenstand an der richtigen Stelle steht und auch dafür benötigen
wir zwei X- und Y- Koordinaten des Schalters auf dem sich der Gegenstand befinden muss, damit er sich aktiviert.
Wir wissen, dass wir einer Variable die X- und Y- koordinate eines Events oder Spielers geben können, dadurch wissen wir
wo sich der Gegenstand befindet, da der Gegenstand ein Event sein wird. Und durch eine Bedinung bzw. Abfrage, können wir
vergleich ob sich der gegenstand auf den Schalter befindet. Damit haben wir alle Komponennten dieses Rätsels beisamen.

Ausführung

Als erstes, wird ein Event erstellt, dass sich vom Spieler wegbewegt, falss es vom Spieler berührt wird. Gebt diesem Event
ein Charset z.B. einer Statue.
Eine zweite Seite wird erstellt, die die Gleiche Grafik wie die erste Seite besitzt und durch ein Switch aktiviert wird.
Es ist Zeit, ein Schalter zu erstellen, auf dem die Statue platziert werden soll. Der Schalter sollte unter dem Event der Statue
und unter dem Spieler als Priorität gewählt haben, damit sich die Statue auch wirklich auf den Schalter bewegt und
nicht stehen bleibt. Merkt euch die Koordinaten des Schalters z.B. indem ihr auf ihn klickt und unten rechts die Zahlen
merkt. ( Die X- Koordinate ist die erste zahl und die Y- Koordinate ist die zweite. 001,001 wären z.B. die Koordinaten
von einem Event das ganz oben in der linken Ecke stehen würde.) Ich nehme als Beispiel die Koordinaten; X = 12 und Y = 15.
Nun erstellen wir ein Event, dass Paralel läuft und ein Bedinung aufstellt,
Spoiler for Hiden:
Ist Variable 001 = 12
 Wenn Ja:
       Ist Variable 002 = 15
            Wenn Ja;
               Schalter 001 = ON
               Nachricht: Ein klicken verrät mir, dass sich wohl etwas aktiviert hat.
             Wenn Nein:
                -nichs-
 Wenn Nein:
        Variable 001 =  (Y- Koordinate der Statue)
        Variable 002 = (X- Koordinate der Statue)

Sobald die Variablen mit den Koordinaten des Schalters übereinstimmen, aktiviert sich der Schalter und z.B. eine Tür öffnet sich.


Schlusswort

Ich hoffe, dass ich in der lage war jemanden die Variablen näher zu bringen und helfen konnte sie einsetzen zu können.
Meine Rechtschreibung ist nicht die beste und deshalb wird auch jeder gefundene Fehler bei Bedarf korigiert doch auch
inhaltliche Fehler (ich hoffe doch sehr, dass da keine sind) die gefunden wurden werden berichtigt.
Falls jemand der Meinung ist, ich habe etwas vergessen so möge er es auch schreiben, dass ich es ergänzen kann.

Tipps und Tricks
Spoiler for Hiden:
- Um den wert einer Variable in einer Nachricht anzuzeigen, muss man \v[ID der Variable] hineinschreiben.
- Um ein Paar Bugs der Variablen zu fixxen, benutzt dieses Script. |=>klick mich<=| (Die Bugs sind in jedem VX-Maker, da EB sich wohl einen Fehler geleistet hat.

MfG
Deity

« Letzte Änderung: August 03, 2009, 22:40:18 von Ðeity »



Re: Kleines Variablen Tutorial

Offline Colonios

  • Maker Nerd
  • VX-Kenner
  • ****
  • Beiträge: 596
  • Events <3
Re: Kleines Variablen Tutorial
« Antwort #1 am: Juni 18, 2009, 19:44:01 »
Schönes Tutoreal!

Die Mod funktion ist Prozentuale ausrechnung??? Natoll und ich müh mir hier einen ab...

Und der Deutschpatch ist echt ein NoGo xD


MfG

Re: Kleines Variablen Tutorial

Offline Rosa Canina

  • I can see... your death...
  • RPGVX-Forengott
  • *******
  • Beiträge: 2094
  • Mystic Eyes of Death Perception
Re: Kleines Variablen Tutorial
« Antwort #2 am: Juni 18, 2009, 19:49:27 »
Hübsch gemacht, auch wenn ich die englische Sprache bevorzuge :P
Gute Arbeit, für Anfänger eine große Hilfe, Deity.


@Mod:
Mir war immer egal was er macht, hauptsache ich konnte mit Mod 10 die 1er-Stelle, mit Mod 100 die 10er-Stelle etc einer Zahl herausfinden. Hab mir das immer so gemerkt, dass er eben nur die Anzahl der Nullen von der Ausgangszahl stehen lässt.

Re: Kleines Variablen Tutorial

Offline Ðeity

  • No Pain, no gain!
  • Administrator
  • Eventmeister
  • ****
  • Beiträge: 427
  • No Pain, no Gain!
    • Deity-VX
Re: Kleines Variablen Tutorial
« Antwort #3 am: Juni 18, 2009, 19:57:51 »
Danke für Comments =)
Erlich gesagt wegen Mod musste ich lange suchen, bis ich die Funktion vernünftig erklärt bekommen habe. Ich hoffe die Seite war eine verläsliche Quelle und ich hab hier keinen Fehler reingeschriben ^^

MfG
Deity



Re: Kleines Variablen Tutorial

Offline Phi

  • Forscher
  • Eventmeister
  • ***
  • Beiträge: 368
  • Im Auftrag der Wissenschaft
Re: Kleines Variablen Tutorial
« Antwort #4 am: Juni 18, 2009, 20:09:49 »
ist Mod nicht der Rest wenn Variablenwert durch Rechenwert dividiert wird, oder lieg ich da falsch?

1234 Mod 100 = (1234/100=12 und) 34 (Rest)
« Letzte Änderung: Juni 18, 2009, 20:15:07 von Phi »

Re: Kleines Variablen Tutorial

Offline Ðeity

  • No Pain, no gain!
  • Administrator
  • Eventmeister
  • ****
  • Beiträge: 427
  • No Pain, no Gain!
    • Deity-VX
Re: Kleines Variablen Tutorial
« Antwort #5 am: Juni 18, 2009, 20:28:48 »
Ich muss mich wohl entschuldigen, da hast du Recht Phi. Ich habe es sofort korigiert.
Schade normalerweise sollte das englische RPG-Maker Forum vertraungswürdig sein. :(

MfG
Deity



Re: Kleines Variablen Tutorial

Offline tobiasruf

  • Inaktiv
  • Database-Verunstalter
  • **
  • Beiträge: 126
  • Eine Zeit Inaktiv wegen Computer
Re: Kleines Variablen Tutorial
« Antwort #6 am: November 12, 2009, 16:30:40 »
Ich hätte es nicht so gut erklären können .
Gutes Tutorial muss man sagen .
Habe längere Zeit keinen Compuer mehr .

Re: Kleines Variablen Tutorial

Offline Ðeity

  • No Pain, no gain!
  • Administrator
  • Eventmeister
  • ****
  • Beiträge: 427
  • No Pain, no Gain!
    • Deity-VX
Re: Kleines Variablen Tutorial
« Antwort #7 am: November 12, 2009, 22:36:44 »
Vielen Dank.



 


 Bild des Monats

rooftop party

Views: 3614
By: papilion

 Umfrage

  • Wer soll das BdM gewinnen?
  • Dot Kandidat 1
  • 3 (25%)
  • Dot Kandidat 2
  • 1 (8%)
  • Dot Kandidat 3
  • 2 (16%)
  • Dot Kandidat 4
  • 0 (0%)
  • Dot Kandidat 5
  • 6 (50%)
  • Stimmen insgesamt: 12
  • View Topic

 Schnellsuche





SimplePortal 2.3.3 © 2008-2010, SimplePortal