Am VX ist das tatsächlich, ohne Planung, etwas wirrwar.
Nichtsdestotrotz kann man es sich vereinfachen - mit einem Steuerevent und einem CommonEvent zur Anzeige
der Grafik (die ID der Grafik wird per Variable bestimmt).
Einfach erweiterbar und man hat sehr wenig Code - natürlich wird bei entsprechender Anzahl Bilder das
gecallte CommonEvent etwas länger, aber da dies lediglich aus Forks + ShowPic bestehen würde, wäre
das nicht weiter wild.
Alternate kannst du noch nicht gespielt haben,
das erscheint erst am Sonntag 
Aber dann kannst du dir die Gallerie gerne reinziehen, wobei ich dazu sagen muss, dass ich einen anderen
Weg gegangen bin. Ich wollte die CG-Gallerien von Noveln nachbauen, bei denen man ein grafisches
Menü mit allen GESEHENEN Bildern hat, die beim Klick auf FullScreen blenden. So habe ich es auch gemacht.
Dank eines kleinen Scripts, dass mir die 2k-Funktion CALL EVENT (nicht Call Common Event) wieder er-
möglicht war dies auch sehr variabel möglich und kommt ohne große Codemengen aus.
Die Gallerie schaltet man jeweils nach jedem Weg frei (+ gesehene Bilder, hat man alle gibts mehrere Extra-
Bilder

) - kannst du gerne am Sonntag ausprobieren.
Ich hab erst mit dem Gedanken an eine solchen Gallerie wie bei dir gespielt, aber da alle kommerziellen
Novel die beschriebene Art verwenden habe ich auch so eine aufgebaut.
Wollte eigentlich auch nur anmerken, dass es absolut nicht nötig ist Massen an Eventscripts zu makern,
wenn man sich ein ganz klein wenig vorher mit der Materie beschäftigt und immer wieder gebrauchte und
gleiche Eventteile in CommonEvents zum Callen auslagert. Auf Pointer müsst ihr zwar verzichten (die
variable Ansprache von variablen = Es wird die Variable verändert, deren ID in einer anderen Variable
gespeichert ist - extrem praktisch und verkürzt bei guter Anwendung Codes um 90%) aber alleine mit
guter Planung könnt ihr auch so nahezu immer Massen an Eventtechnik verhindern.
Das ist mein letzter Beitrag über das Thema - alles andere per PN um den Thread freizuhalten ^^