collapse collapse

 Community


 User Info




Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

 Partnerseiten

rpgvx.net

Das Forum ist offline

Autor Thema: Klagewelle in der Makerszene  (Gelesen 5065 mal)

Offline Master Chain

  • Smalltalk-Front
  • VX-Meister
  • ****
  • Beiträge: 605
  • Kette ähm *Hust Colo for Admin
    • Mein Youtube Channel
Re: Klagewelle in der Makerszene
« Antwort #15 am: Februar 16, 2010, 21:24:13 »
Joa richtig so aber was ist aus dem alten Diskussions Forum geworden?

Re: Klagewelle in der Makerszene

Offline Rosa Canina

  • I can see... your death...
  • RPGVX-Forengott
  • *******
  • Beiträge: 2094
  • Mystic Eyes of Death Perception
Re: Klagewelle in der Makerszene
« Antwort #16 am: Februar 16, 2010, 22:14:38 »
Da man momentan aufgrund der deutschen Gesetzeslage nicht mehr dazu sagen darf wurde es wohl
erst einmal verbannt. Wenn die Sache dann vorbei bzw das Urteil gefällt ist, dann darf sicher auch wieder
darüber geredet werden und dann wird auch mehr dazu im Kami stehen.

Im Moment sind alle froh, dass wenigstens der Comm-Teil wieder verfügbar ist.

Post zusammen gefügt: Februar 19, 2010, 16:39:16
Das Atelier hat jetzt ihre Datenbank vorläufig gesperrt und prüft nach Hinweisen anderer
ihre gesamte Datenbank auf Dinge, die z.B. im Kami angekreidet wurden.

Das Forum bleibt verfügbar.


Ein weiser Schritt...
« Letzte Änderung: Februar 19, 2010, 16:39:16 von Rosa Canina »

Re: Klagewelle in der Makerszene

Offline Colonios

  • Maker Nerd
  • VX-Kenner
  • ****
  • Beiträge: 596
  • Events <3
Re: Klagewelle in der Makerszene
« Antwort #17 am: Februar 20, 2010, 20:52:46 »
Was wurde denn jetzt genau angekreidet?

Re: Klagewelle in der Makerszene

Offline Rosa Canina

  • I can see... your death...
  • RPGVX-Forengott
  • *******
  • Beiträge: 2094
  • Mystic Eyes of Death Perception
Re: Klagewelle in der Makerszene
« Antwort #18 am: Februar 20, 2010, 20:56:42 »
Atelier:
Bekam wohl eine Warnung vom Hoster. Weiteres unbekannt.

Kami:
Verstoß gegen das Urheberrechtsgesetz, Verbreitung von pornografischen
und gewaltverherrlichendem Material



Allgemein hält man es jetzt für eine Klagewelle, wo irgendwelche findige
Anwälte sich einfach nur Geld davon erhoffen - also, dass die Makerszene
eher zufällig verklagt wurde...
Aber genaueres dürfen die Betreiber leider nicht sagen.


Im Moment kann ich mich nur wiederholen... ._.

Re: Klagewelle in der Makerszene

Offline Master Chain

  • Smalltalk-Front
  • VX-Meister
  • ****
  • Beiträge: 605
  • Kette ähm *Hust Colo for Admin
    • Mein Youtube Channel
Re: Klagewelle in der Makerszene
« Antwort #19 am: Februar 21, 2010, 12:22:05 »
Wie gut das wir hier keine Datenbank haben von der anderen Seite gesehen ist das auch etwas schade aber was solls man kann im leben nicht alles haben.

Re: Klagewelle in der Makerszene

Offline Keyru

  • Eventmeister
  • ***
  • Beiträge: 369
  • ... da ROCKSTAR*
Re: Klagewelle in der Makerszene
« Antwort #20 am: Februar 21, 2010, 13:13:47 »
Wir haben eine, nur nicht mit soooo~ vielen Files bestückt wie z.B im Atelier ;)
Newsflash:
28.03.12 - Arbeit an einem komplett neuen Konzept, erster Akt bereits fast vollständig auf Papier festgehalten

Re: Klagewelle in der Makerszene

Offline Master Chain

  • Smalltalk-Front
  • VX-Meister
  • ****
  • Beiträge: 605
  • Kette ähm *Hust Colo for Admin
    • Mein Youtube Channel
Re: Klagewelle in der Makerszene
« Antwort #21 am: Februar 21, 2010, 13:14:54 »
Meinste die Ressourcen bank

Re: Klagewelle in der Makerszene

Offline Rosa Canina

  • I can see... your death...
  • RPGVX-Forengott
  • *******
  • Beiträge: 2094
  • Mystic Eyes of Death Perception
Re: Klagewelle in der Makerszene
« Antwort #22 am: März 03, 2010, 22:38:43 »
Ohje, euch habe ich ja mal ganz vergessen...

Nun, viel neues gibt es nicht...

Das Atelier hat sämtliche FanGames über den Jordan geschickt (olee, endlich krieg ich keine
Harves Moon-PNs wegen meinem Mondlichts Kinder mehr :D), die normalen Games werden
zum allergrößten Teil ohne Musik hochgeladen.

Was natürlich bescheuert ohne Ende ist... denn die Grafiken bleiben rechtlich bedenklich.
Außerdem gibt es im Forum die Community Datenbank, wo man wunderbar alle Games
in 100%iger Vollständigkeit downloaden kann.

Praktisch gesehen sind aber Nachpixelungen von Cloud und Co legal, solange sie nicht
1:1 aus einem anderen Spiel stammen.


Rechtlicher Hintergrund:
Es ging wohl erstmal vor allem um die Musik, hierbei sind auch nachkomponierte Midis
extrem kritisch.
Spiele, die Grafiken aus anderen Games verwenden, sind nur dann rechtens, wenn sie
das Urhebermaterial satirisch durch den Kakao ziehen. Warum aber dennoch die meisten
Non-Fangames-aber-voller-Ripps geduldet werden ist genauso widersinnig, wie die
Sache mit der Community-Datenbank, wo alle "illegale" perfekt zum DL angeboten wird...
allgemein scheint das Forum total gespalten zu sein. Auf der einen Seite schafft man mehrere
eigene RTPs (eins soll eb!s ersetzen und eines soll mehr wie M&B sein) und pixelt wie
verrückt an lizenzfreien, eigenen Dingen (juhuu, meine gesamten CharSets sind Ausgangsbasis
für das CRTP-CharSet-Archiv) und auf der anderen Seite helfen die Leute Noobs zu Zelda-MP3s
(gerade MP3s... illegaler geht die Musik schon nicht mehr).


Das ORTP läuft jedenfalls blendend, ein TileSet ist bald fertig und GO-Screens und sowas gibts auch
schon. CharSettechnisch fehlt noch fast alles, ebenso sind Faces noch ein Problem.
Das CRTP ist nahezu direkt anders herum... es hat Xtausend CharSets (fast 200, wenn man es genau
nimmt) und benötigt nur noch einige bestimmte sowie farbliche Edits (mein Stil war bunter als deren XD).
Dafür macht das erste TileSet momentan keine Fortschritte mehr XD


Uhm ja... also die ersten Spiele kann man wieder laden und ich hoffe mal sehr, dass irgendwann auch die
Musik zurück in die Spiele findet... solange dies nicht der Fall ist, sollte man die Games bei OneClickHostern
laden.



@Kamikaze
Inzwischen sind alle Foren des Kamis wieder erreichbar - jedoch wurden alle Makerforen komplett gelehrt.
D.h. sie mussten einen Schritt weiter gehen als das Atelier. Sämtliche Threads im Spieleforum sind WEG
(außer 2 neuen, die jetzt dazu kamen wieder).
Ein herber Schlag für die RPGMakerSzene und das drittgrößte deutsche Forum...


2 große deutsche Foren liegen praktisch gesehen in Trümmern. Die Comms sind noch da, doch die Klagewelle
hat nicht viel von den Werken der letzten 10 jahre übrig gelassen. Lediglich das, entweder gemochte oder verhasste,
Quartier scheint von der Sache eher unberührt zu sein.

Lasst uns alle dafür beten, dass die Anwälte nicht noch mehr Foren suchen. Obwohl ein paar es verdient hätten
« Letzte Änderung: März 03, 2010, 22:39:37 von Rosa Canina »

Re: Klagewelle in der Makerszene

Offline Zak

  • Berater
  • Mr. MACK-Tile
  • *
  • Beiträge: 243
Re: Klagewelle in der Makerszene
« Antwort #23 am: März 03, 2010, 23:45:20 »
Eigentlich war dieser Wipe-Schritt längst überfällig, ich bin ehrlich gesagt auch froh darüber, dass sich die japanische Etikette langsam auch einmal durchsetzen wird.

Als ich letztens einmal kurz dieses Übermensch ausprobiert habe, ist mir gleich einmal Iwadares Grandia III ins Ohr gefallen. Ich verstehe zwar, dass einige Tracks wirklich sehr gut sind und es für sie keinen Zweitersatz gibt - jedoch sollte man sich die Mühe machen einige Leute anzuschreiben, ob sie einen Track arrangieren oder neu einspielen können, weil man ja nicht das Copyright verletzen möchte. Doujin- und Arrangementtracks werden zu 95% von den Firmen und den Künstlern akzeptiert, was ich sehr lobenswert finde.

Ich finde aber diese Dot-Geklauere von lizenzierten Spielen viel furchtbarer, weil diese ja einfach gedankenlos geshared werden. X_x
Mein Projekt:

Re: Klagewelle in der Makerszene

Offline Rosa Canina

  • I can see... your death...
  • RPGVX-Forengott
  • *******
  • Beiträge: 2094
  • Mystic Eyes of Death Perception
Re: Klagewelle in der Makerszene
« Antwort #24 am: März 04, 2010, 00:21:15 »
Keiner von den Leuten klaute die Grafiken um damit Schindluder zu treiben, wir alle haben nie auch nur
einen Cent damit verdient.

Ich verstehe es, dass man keine Originalmusik verwenden sollte... dass aber auch nachkomponierte Midis
(die ja IMMER etwas anders klingen als das Original) verboten sind, frag ich mich wirklich. Hier ist das Gesetz
zu steif - genauso bei der Verwendung von Grafiken von Spielen, die 1990 erschienen sind... damit verdient
keine einzige Firma mehr auch nur einen Heller.


Das komische ist, dass erst vor kurzem geurteilt wurde, in einem Fall, wo eine Schriftstellerin ihr Buch aus Blogs
anderer zusammengetragen hat - und auch viele Sachen aus anderen Büchern teilweise 1:1 übernahm.
Die Frau bekam keinen großen Ärger.
Das Gericht urteilte, dass diese Collage vorhandener Ideen auch Kunst sei und damit legal.

Aber ist ein Makerspiel den nicht das gleiche? Zumindestens in der 2k/3-Szene sind die Spiele nunmal eine mal
gut, mal schlecht zusammengebaute Collage aus eigenen Ideen und Grafiken sowie denen von anderen.
(VX und XP im Storybereich und Musikbereich, weniger im grafischen, da hier RTP und das illegale M&B noch stärker
verwendet werden, da Ripps nicht ins Raster passen)
Aber nein... hier soll es auf einmal illegal sein, wenn es im Buchsegment wiederum legal ist.

Auch in Amerika hat ein Zeichner BLEACH mit seinem Comic teilweise Panel für Panel abgepaust. Der Typ bekam
keine Strafe. Lediglich der Verlag hat ihn dann doch fallen gelassen. Und der Kerl hat - wie die Buchautorin - im
Gegensatz zu UNS GELD mit ihren zusammengeklauten Werken verdient.


Da drängt sich die Frage auf... ist es denn nur legal, solange wir Geld damit verdienen? Oder läuft hier nur irgendetwas
ganz gehörig schief?
« Letzte Änderung: März 04, 2010, 00:22:58 von Rosa Canina »

Re: Klagewelle in der Makerszene

Offline Zak

  • Berater
  • Mr. MACK-Tile
  • *
  • Beiträge: 243
Re: Klagewelle in der Makerszene
« Antwort #25 am: März 04, 2010, 10:36:02 »
Alles, was aus Original Games genommen wird = geklaut = kann zur Anzeige führen, wenn die Firma oder der Entwickler dahinter sich meldet. Ohne Ausnahme. ;) Nur weil zB SquareEnix sich nicht zu Wort meldet, heißt es noch lange nicht, dass sie es nicht beobachten werden. Die Firma hat in den letzten Jahren sowieso schon einige Fanprojekte geschlossen, weil eben Copyrighted Zeug verwendet wurde.

Bei den nachkomponierten Midis ist es so 'ne Sache. Das Problem liegt darin, dass sie ähnlich klingen können und es zur Verwechslung kommen kann. Das gilt glaub ich vor allem für Tracks aus der goldenen Game-Ära, die eben auf 8-32bit Instrumentalisierungen basieren. Wenn zB ein Piano-Track als Midi arrangiert wird, ist das natürlich bedenkensvoller, als wenn es nun zu nen Techno-Track wird.

Und dieses Buchbeispiel ist eine verworrene Sache, die ohne gute Anwälte wahrscheinlich nicht richtig gelöst werden kann. Zudem müsste der Originalautor diverse Padente sich sichern lassen, damit diese wirklich nicht 1:1 kopiert werden dürfen. Aber ehrlich gesagt kenne ich mich dabei nicht aus und möchte auch nicht auf diesen Punkt näher eingehen. Aber ich sag noch etwas zu dem Bleach-Vorfall: Kubo-san hat sich in seinem Twitter-Blog dazu geäußert, dass ihn das Geklaue weniger interessiert und er viel mehr Interesse am Zeichner hat, weil er anscheinend der Sohn einer berühmten Person anscheinend ist.

Kurz gesagt: Nichts ist legal, wenn es copyrighted material ist. ;) Remixe und Doujintracks werden toleriert, aber bei Grafiken ist das weit aus heftiger. Man kann zwar ein Dot ändern, aber die Grundstruktur ist ja noch immer gegeben.
Mein Projekt:

Re: Klagewelle in der Makerszene

Offline Rosa Canina

  • I can see... your death...
  • RPGVX-Forengott
  • *******
  • Beiträge: 2094
  • Mystic Eyes of Death Perception
Re: Klagewelle in der Makerszene
« Antwort #26 am: März 04, 2010, 10:49:43 »
Ich finds nur bescheuert, dass es diesmal gerade die Makerszene trifft - wie viele GameMaker-MarioKlone oder allgemein
in irgendwelchen anderen Programmen programmierte Spiele gibt es da draußen, welche die Grafiken verwenden?
Gut, Flashvideos sind ja meist Parodien, wenn sie Grafiken nutzen und DAS ist ja wieder legal.
Jedenfalls interessieren sich die Firmen für 99% der FanGames nicht oder finden diese sogar gut.

Zitat
Kubo-san hat sich in seinem Twitter-Blog dazu geäußert, dass ihn das Geklaue weniger interessiert und er viel mehr Interesse am Zeichner hat, weil er anscheinend der Sohn einer berühmten Person anscheinend ist.
Ahja, das erklärt dann wohl alles... wenn Papi viel Geld hat, dann darf man auch fleißig kopieren und klauen und niemanden
interessiert es... Wenn der Kerl wirklich Interesse am Zeichnen HÄTTE, dann würde er selber zeichnen.
Ist wie beim Makern. Wer RICHTIG interessiert ist, der macht sein eigenes Spiel. Der nimmt evtl Midis (müssen ja nicht unbedingt
die bekanntesten sein XD) oder Ripps für TileSets, wenn er grafisch unbegabt ist. Aber die Story wird eigen sein. Und die Umsetzung.



Ich für meinen Teil makere an meinem Spiel weiter. Da steht gleich am Anfang, dass es eine Verbeugung vor TypeMoon und dem
Nasuverse ist und ich sehe nicht ein, dass ich jetzt die Anspielungen sowie einige Grafiken austauschen soll, nur damit ich nicht
verklagt werde, wenn bislang in der gesamten Makerzeit (ca 10 Jahre) meines Wissens noch nie jemand verklagt wurde wegen
seinem Spiel.
Und ich empfehle das auch allen Leuten, die ihr Projekt mit Ripps angefangen haben... bis die fertig sind kräht kein Hahn mehr
danach. Und wenn doch: RS oder MU als Uploader nehmen und auf den Eintrag in der Datenbank des Atelier/Kami verzichten.

Re: Klagewelle in der Makerszene

Offline Zak

  • Berater
  • Mr. MACK-Tile
  • *
  • Beiträge: 243
Re: Klagewelle in der Makerszene
« Antwort #27 am: März 04, 2010, 13:12:43 »
Ob du es bescheuert findest oder nicht, steht nicht zur Debatte. Und weil zB nun Parodien damit durchkommen, heißt es auch noch lange nicht, dass es erlaubt ist. Nur die Firmen sehen davon ab, wenn man Tribut an etwas zollt, aber das war's auch wieder. Wenn's wieder ein Fall a'la Chrono Resurrection wird, dann wird zB SE wieder kurz vor der Final einschreiten und es dicht legen.

Du hast es missverstanden und nicht richtig gelesen: Kubo-san ist es sichtlich egal, ob nun etwas von seinem Manga geklaut wird oder nicht - er ist überrascht und an der Person interessiert, das gerade er einen Comic zeichnet. Nicht mehr, nicht weniger. Und um auf das dot-Problem zurückzukommen: Wer gut ist, braucht keine geklauten Grafiken. Am Ende liegt's einfach am Skill, was du mit dem Programm drauf hast. Nur es ist natürlich schade, dass geklauter Content benutzt wird, an sich ist das ein Downgrade an der Qualität des Machers, wenn man sich aus Game-Rips etwas zusammenklauen muss, damit der Schein von einem Qualitätsspiel gewährt wird.

Kann aber auch gut möglich sein, dass Qualität und Contentklau beides Top sind - aber letzten Endes bleibt es der eigenen Moral überlassen, ob man so etwas spielt oder nicht. ;)
Mein Projekt:

Re: Klagewelle in der Makerszene

Offline Rosa Canina

  • I can see... your death...
  • RPGVX-Forengott
  • *******
  • Beiträge: 2094
  • Mystic Eyes of Death Perception
Re: Klagewelle in der Makerszene
« Antwort #28 am: März 04, 2010, 13:32:57 »
Was heißt hier DURCHKOMMEN?

Es ist absolut 100% legal copyrightgeschützte Dinge zu Parodiezwecken zu verwenden.


BTW gibt es mehr als genug Leute, die können am Maker technisch oder erzählerisch die genialsten Dinge  sind aber pixeltechnisch
absolute Vollnoobs. Ich nehm als Beispiel mal hellminor - der baut durchaus sehr gute Sachen mit Ruby zusammen - aber er kann nun
mal nicht pixeln. So geht es vielen.
Nicht jeder ist ein Perfektionist wie Lachsen, der alles kann (und selbst Lachsen macht nicht alles selber, siehe TileSets).

Nicht einmal Kelven macht alles selbr -es gibt NIEMANDEN in der Szene, der jemals ein 100% legales Spiel gemakert hätte.
Und es wird nie jemanden geben, der es tut.

Soundeffekte, Musikstücke, Grafiken pixeln und das alles technisch wie spielerisch gut verpacken - wir sind Hobbyentwickler
die am Spaß interessiert sind, den es macht, so etwas zu kreieren. Niemand von uns kann in allen Bereichen alles.
« Letzte Änderung: März 04, 2010, 13:37:02 von Rosa Canina »

Re: Klagewelle in der Makerszene

Offline Zak

  • Berater
  • Mr. MACK-Tile
  • *
  • Beiträge: 243
Re: Klagewelle in der Makerszene
« Antwort #29 am: März 04, 2010, 14:27:55 »
ah, hellminor. Sein Quest-Script war sogar meine erste Wahl, wenn nicht etwas Einfacheres (Link) vor kurzem erschienen wäre. War ganz überrascht, dass das Script von einem Deutschen stammt.

Aber der fehlende Skill rechtfertig nach wie vor nicht das Klauen und wird es auch niemals. Wenn man eben eine Limitation hat, muss man einen Weg drum' herum finden. Mich nervt zB am VX-Maker die beschränkte Tileset-Anzahl, aber ich habe nen Weg gefunden mich da durchzubeißen, damit es gut ausschaut. Die ersten Feedbacks haben gepasst, also bin ich zuversichtlich, dass auch Andere über ihre Limits springen können, wenn man sich nur damit befasst. Und Dots zeichnen ist nicht zu schwer, wenn man das richtige Programm hat. Einzig allein von Grund auf sie neu zu machen braucht sehr viel Zeit und Können, aber 90% der Leute befassen sich sowieso nur mit Edits bekannter Dots.

Natürlich gibt es Leute, die zu 100% legal sind. Aber die triffst du auch höchstens bei Kaduki im BBS an oder bei japanischen Boards bzw. RPG Tsukuru Seiten wie dieser hier. Ich denk mir einfach, dass viele nicht den Komfort von guten Sachen lassen und sich die Arbeit für Free Stuff nicht antun möchten. Und notfalls muss man eben halt selbst alles spriten, was natürlich die reinste Hölle sein kann - aber andererseits auch das Spiel zu einem Unikat macht - und solche Leute finde ich echt Ehrenhaft.

Und was hat das mit den Hobbyentwicklern zu tun? Nur weil jemand das Gesetz bricht, machst du nun auch mit? Nah, ich glaub's weniger. Ich lass es mir ja einreden, wenn jemand unbedingt für sich selbst etwas haben möchte, aber lizenzierter Contentklau ist das Letzte. Es gibt genug Ressourcen, Scripte und vor allem gute Tracks (newgrounds.com). Ich denk mir, dass ich bis auf die ACTION_Voice Samples im Tankentai (oder Wongs kommenden BS) ziemlich zu 99% legal sein werde und würde Anderen es auch eben empfehlen :/ so schwer ist es nicht, es ist nur mehr Arbeit.
Mein Projekt:

 


 Bild des Monats

rooftop party

Views: 3615
By: papilion

 Umfrage

  • Wer soll das BdM gewinnen?
  • Dot Kandidat 1
  • 3 (25%)
  • Dot Kandidat 2
  • 1 (8%)
  • Dot Kandidat 3
  • 2 (16%)
  • Dot Kandidat 4
  • 0 (0%)
  • Dot Kandidat 5
  • 6 (50%)
  • Stimmen insgesamt: 12
  • View Topic

 Schnellsuche





SimplePortal 2.3.3 © 2008-2010, SimplePortal