How to make a Game Die echte Fassung! Titel: Das wichtigste zuerst: Der Titel sollte zum Spiel passen. Daher rate ich dazu den Titel während der Entwicklungszeit festzulegen, nicht sofort am Anfang. Außerdem solltet ihr bestimmte Wörter wie: Dämon, Kristalle, Elemente oder Legende vermeiden, da diese Wörter zu oft in Titeln benutzt werden. Eine gute Idee ist es mal eine andere Sprache zu nehmen als Englisch, so hat es auch Velsarbor gemacht (heißt in etwa Lebensbaum

).
Konzeption: Bevor ihr nun den Maker anmacht nehmt ihr euch ein Blatt Papier und einen Stift (von mir aus auch Word und Tastatur) und schreibt wie die Wilden. Als erstes die Story:
Überlegt euch da als erstes, was ihr dem Spieler näherbringen wollt, welches Stichwort quasi der rote Faden eures Spiels sein soll. Versucht dabei ein wenig kreativ zu sein. Gesellschaftliche Themen wie "Diskriminierung" eignen sich da auch wunderbar. Klingt vielleicht doof, doch eine Story mit Aussage kommt besser als das "4 Kristalle suchen, um den Oberdämon zu killen". Wenn ihr Dämonen wollt, so überlegt euch was innovatives. Etwas, was ihr nicht aus irgendeinem Spiel habt.
Anschließend schreibt ihr eine grobe Storyline. Sie sollte alle wichtigen Stellen der Story kurz und bündig enthalten (und natürlich kein Zusammenschnitt bekannter Spiele sein

). Ihr könnt beim Makern später immer noch kleine Sachen ändern, aber die Storyline verhindert, dass ihr euch in Widersprüche verwickelt.
Apropos Widersprüche: Wenn ihr die Story ausarbeitet könnt ihr gleich alles wichtige zu dem Planeten, ihren Völkern, Göttern und Mythen aufschreiben. So habt ihr später ein Nachschlagewerk. Denn niemand kann sich so einfach die Namen von z.B. 13 wichtigen Göttern im Spiel merken. Und ihr verhindert, wie gesagt, dass ihr euch in Widersprüche verwickelt.
Charakterdesign: Habt ihr das Storykonzept fertig könnt ihr mit dem Charakterdesign beginnen. Versuch dabei von Stereotypen wegzukommen. Überlegt euch stattdessen Charaktere, DIE IN DIE WELT passen, die ihr erschafft habt. Gibt es in dieser Welt einen großen Orden, so passt es, wenn eine Figur eben diesem Orden angehört. Entwickelt möglichst normale Typen, gebt ihnen eine Hintergrundgeschichte und einen klaren Charakter. Der immergute Held und sein stiller Begleiter mögen ein wenig ausgelutscht sein, dennoch ist es immer noch hundertmal besser als eine leere Hülle ohne Charakter. Denkt daran auch dem Bösewicht eine Geschichte zu geben. Einen Grund für sein Tun. Und lasst ihn menschliche Züge haben (z.B. knallhart zu seinen Truppen aber zärtlich und einfühlsam zur Freundin)
Im dem Fall, dass ihr den 2k/3 oder den XP benutzt:
Wenn ihr die Personen eures Spiels könnt ihr das erste grafische machen: Überlegt euch welchen Stil euer Spiel hat: RTP-Style-Figuren? Oder doch lieber Tall (im Fall des XP: Sapphire-Style)? Anfängern empfehle ich die große Auswahl an RefMap (M&

-Charas beim 2k/3 und die RTP-Figuren beim XP.
In dem Fall, dass ihr den VX benutzt:
Hier habt ihr momentan keine Auswahl an Stilen, dennoch könnt ihr überlegen, ob ihr RTP-Figuren nehmt oder im Internet nach passenden Grafiken sucht.
Aber:
Fragt den Foren keine Löcher in den Bauch: Als Anfänger werden nur wenige was für euch zeichnen. Wenn ihr spriten könnt, dann kann die Mühe alle Charaktere zu spriten euch viel Ansehen erbringen - bedenkt aber, dass ihr bei weitem MEHR Zeit dafür benötigt.
Technik: Als nächstes kommt die Technik: Wenn ihr euch zutraut und ihr fit mit Variablen und Switches seid so solltet ihr euer KS oder Menü JETZT scripten. Überlegt aber euch genau, ob es nötig ist: Ein selbstgemachtes KS, welches nur die Grundfunktionen des StandardKS bietet ist sinnlos. In dem Fall solltet ihr lieber auf das StandardKS zurückgreifen. Klingt doof, kommt aber besser an, als ein langsamen selbstgemachtes KS ohne Besonderheiten. Als XP oder VX-Nutzer könnt ihr zudem auch auf RubyScripte zurückgreifen, was ich persönlich nicht empfehle. Eigene Dinge geben einem Spiel eine eigene Note und heben es vom allgemeinen Einheits-Brei ab.
Mapping und Storyumsetzung: So, endlich könnt ihr richtig loslegen! Ihr könnt eure Maps gestalten - Moment! - Achtet auch einen einheitlichen Grafikstil. Anfängern empfehle ich auch hier die große Auswahl von RefMap (M&

. Schaut euch außerdem andere Screens an - spielt (bekannte) Spiele mit diesem Grafikstil und versucht eure Maps auch so zu machen. Grundregel: Würde euch die Map auch gefallen, wenn es nicht euer Spiel wäre? Wenn ja: Dann ist sie gut.
Ihr könnt jetzt auch damit beginnen die Story umzusetzen. Dazu möchte ich nochmal was sagen: Achtet auf die Logik! Wenn ihr einen Charakter habt, der stets verschlossen ist und nichts sagt, so wird er nicht plötzlich aus dem Nähkästchen plaudern! Ein Söldner fragt wohl nicht "Wo komme ich zu dem Ungetüm, welches in diesem schönen Dörfchen leben soll?" sondern eher "Grrr... wo ist dieses Drecksvieh. Ich will meinen Job endlich erledigen um endlich aus diesem kleinen Kaff herauszukommen!"
Musik: Etwas zur Musik: MP3s sind als Titelmusik oder für das Outro ok, aber nehmt keine geschützten Lieder! Für das Spiel solltet ihr Midis nehmen um die Dateigröße klein zu halten. Midis gibts z.B. auf vgmusic.com. Versucht auch nicht nur bekannte FF-Midis zu nehmen.
Betatest: Ist euer Spiel schließlich umgesetzt (oder Demo-bereit) sucht euch ein paar fähige Betatester und lasst sie das Spiel testen. Werdet nicht sauer, wenn die Betatests seitenweise ausfallen: Nehmt euch jeden Punkt zu Herzen. Bei jedem Betatest zu jedem Spiel kommen hunderte Änderungswünsche und Bugs zurück.
Präsentation: So, fehlt nur noch der letzte Punkt: Die Präsentation
Schaut euch das Forum eurer Wahl erst gut an: Für Präsentationen gibt es immer ein passendes Unterforum. Erstellt NUR dort einen Thread, gebt ihm einen sinnvollen Titel, wie z.B.
[Makerplattform]Name des Spiels [VV oder Demo] Schreibt eure Präsentation und stellt dabei Story (nicht alles verraten

), Charaktere, Features und Screens vor. Habt ihr die Demo/VV fertig könnt ihr am Ende auch den Downloadlink einfügen.
Abschließende Worte: So, ihr habt es geschafft. Nur 2 Sachen möchte ich noch loswerden:
1. Vor allem im Bereich "Story" gibt es im Netz viele sehr gute Tutorials. Beschränkt euch daher nicht auf eines, sondern schaut euch mehrere an. Denn das Game wird zu 33% von der Story ausgemacht!
2. Habt Spaß am makern! Nehmt euch nur so viel vor, dass ihr noch Spaß daran habt.
So, ich hoffe ich konnte euch helfen ein tolles Spiel zu erstellen!
Makerninja
P.S. Wer die Aprilversion gerne lesen würde findet sie
HIER