collapse collapse

 Community


 User Info




Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

 Partnerseiten

rpgvx.net

Das Forum ist offline

Autor Thema: Konzept: Dragoria  (Gelesen 871 mal)

Kamske

  • Gast
Konzept: Dragoria
« am: März 22, 2009, 18:44:19 »
Liebe Leser!

Ich möchte euch im Folgenden mein Konzept zu einem Spiel namens „Dragoria“ präsentieren.
Es ist ein sehr umfangreiches Konzept und Projekt, weshalb ich von Vorneherein jedes Feedback aufnehmen möchte, das ich kriegen kann.

Das ganze ist utopisch formuliert; ich gehe z.B. von einer flink wachsenden, breiten Community an Spielern aus – aber warum darf man nicht träumen? :)

Grundidee
Ich bin ein Veteran zahlreicher „klassischer“ Pen&Paper Rollenspiele, vielleicht sagen dem einen oder anderen Begriffe wie „Das schwarze Auge“ und „Shadowrun“ etwas. Schon mit dem RPG Maker 2000 habe ich versucht, ein solches Konzept (Gruppe, die immer besser wird und sich frei entfalten kann) umzusetzen, habe es jedoch irgendwann eingestellt. Nun möchte ich das Konzept reanimieren und auf ein Fantasy-”Universum” anwenden.

Der Spieler baut sich aus derzeit zehn unterschiedlichen Klassen eine vierköpfige Party zusammen, mit der er das Spiel bestreitet. Die Welt ist frei begehbar, Regionen und Quests können also jederzeit betreten bzw. begonnen werden. Je nach Stärke der Party sollten manche Regionen mit großer Vorsicht betreten werden. Man könnte es grob als „Onlinespiel-Simulation“ bezeichnen, da das Ziel des Spiels ist, eine starke Party zu haben und besondere Items zu finden. Ich rechne wie erwähnt ganz utopisch (?) mit einer breiten Community, was Spieler in Wettbewerb bringt (So nach dem Motto: Ich will der Erste sein, der XYZ besiegt oder ABC findet).

In unterschiedlichen Abständen werden Updates herausgebracht, die in das Spieleverzeichnis kopiert werden und so z.B. Maps generalüberholen (bisher habe ich dabei keinerlei Probleme festgestellt). In diesen Updates werden nicht nur neue Regionen, sondern gelegentlich auch neue Features (z.B. ein Berufssystem) herausgebacht. Ich ziele auch hier auf eine Art „Onlinegame-Simulation“ ab. Nur ohne den Drang, unbedingt Level xxx zu erreichen, und ohne Aufstehen um 4 Uhr Morgens, weil nur dann der Dungeon auf ist.

Da ich ein sehr humorvoller Mensch bin (oder mir das zumindest einbilde), wird Dragoria auch kein düsteres Fantasyspiel werden, wo irgendein tumber Tölpel einen Dämon beschworen hat, der mal eben nach der Weltherrschaft strebt. Ich bemühe mich um Anspielungen im Spiel, kleine Lacher am Rande, aber auch kein völlig flaches Niveau. Das erwähne ich lieber, damit nicht irgendwer sich darüber aufregt.

Die Klassen
Zu den Klassen möchte ich jetzt nicht mehr sagen, als gesagt werden muss. Ich habe zehn einzigartige Skizzen für die Fertigkeiten der Klassen entworfen, die sicherstellen, dass jede Klasse eine spezielle Rolle wahrnimmt – die richtige Mischung wird sich auszahlen!
So habe ich zum Beispiel eine Klasse, die die Chance auf das Finden besserer Gegenstände erhöht, sowie eine Klasse, die für das Verstärken und Heilen zuständig ist, etc. Von klassisch bis ungewohnt ist hier alles dabei. Mit der Zeit werden die Klassen natürlich auch mit neuen Zaubern und Waffen versehen.

Sooo....
An dieser Stelle beende ich dann meine Ausführung auch vorerst, ich würde mich riesig über Feedback freuen. Besonders interessiert mich: Ist das Ganze nicht komplett überflüssig? Würde sich dafür überhaupt jemand interessieren?

Re: Konzept: Dragoria

Offline Frost

  • Eventmeister
  • ***
  • Beiträge: 346
Re: Konzept: Dragoria
« Antwort #1 am: März 22, 2009, 18:59:46 »
Also probieren würde ich es auf alle Fälle. Klingt jeden falls sehr interessant. Das Spiel würde dann wohl so ähnlich wie Might and Magic und sowas sein, oder?

Du solltest darauf achten, dass man irgendwie mitbekommt, wie stark die Monster in den jeweiligen Gebieten sind, das es nicht langweilig wird und man auch relativ schnell weiterkommt. Wenn man tagelang in einer Region rumdümpelt machts auch keinen Spaß. Ausserdem sollte eine genaue Weltkarte nicht fehlen. Ein solches Spiel ist sicherlich recht groß und ohne Weltkarte wäre man da aufgeschmissen.

Achja, willkommen im Forum!
« Letzte Änderung: März 22, 2009, 19:02:15 von Frost »
http://fernsehkritik.tv/ - Macht dem niveaulosen Fernsehen ein Ende!

Re: Konzept: Dragoria

Offline Darv

  • Mr. MACK-Tile
  • ***
  • Beiträge: 276
Re: Konzept: Dragoria
« Antwort #2 am: März 22, 2009, 19:07:29 »
Ich hätte das in nen anderen Thread gepostet...

Naja ich weiß nicht ganz wo hier das besondere liegt. Ich glaube wir hatten schonmal eine Diskusion über ein freies RPG.
Mr. Capslock hat dabei schon erwähnt das er sich an soetwas gesetzt hat und er nach 1gb Material aufgegeben hat, weil es
einfach zu umständlich und zu viel ist. Von daher denke ich, dass das ganze sehr langwierig und allein so gut wie unmöglich umsetzbar ist.
Selbst mit einem Team von Spezialisten wäre das ganze ein ziemlicher Aufwand...
Aber mach mal wenn du willst ;)
Freue mich auf jede Demo, ob daraus jedoch das viel versprechende und freie Spiel wird...
Naja
lg
DaRv

Re: Konzept: Dragoria

Offline Gilgamesch

  • IRC-Fraktion
  • Mr. MACK-Tile
  • ***
  • Beiträge: 245
  • Live Free or Die
    • Irgendein Blog
Re: Konzept: Dragoria
« Antwort #3 am: März 22, 2009, 19:14:26 »
Klingt für mich ziemlich...langweilig. Du beziehst dich auf Pen&Paper, willst aber offensichtlich ein reines Kampfspiel ohne Story bauen? Wo ist da der Zusammenhang? Das besondere am P&P ist ja gerade das Erleben einer Geschichte und das Ausspielen von Charakteren, Kämpfe gibt es in jedem PC-Spiel. Was also hat das Konzept mit P&P zu tun?
Und an sich solltest du dir überlegen, wenn du schon eine Art Online-Spiel bauen willst, ob du dir nicht gleich den Online-Patch für den VX ansiehst und soetwas makerst. Ansonsten stellt sich noch die Frage, was für ein KS dir vorschwebt. Bei einem guten Action-Kampfsystem wäre dein Konzept vielleicht noch zu ertragen, mit rundenbasiertem Standardkampf jedoch stelle ich mir das ganze sehr öde vor.
Naja, wie dem auch sei: ich wünsche viel Erfolg mit dem Projekt!
Mein Haus.
Mein Auto.
Mein Blog.

(Zugegeben, an zwei von dreien arbeite ich noch.)

 


 Bild des Monats

rooftop party

Views: 3614
By: papilion

 Umfrage

  • Wer soll das BdM gewinnen?
  • Dot Kandidat 1
  • 3 (25%)
  • Dot Kandidat 2
  • 1 (8%)
  • Dot Kandidat 3
  • 2 (16%)
  • Dot Kandidat 4
  • 0 (0%)
  • Dot Kandidat 5
  • 6 (50%)
  • Stimmen insgesamt: 12
  • View Topic

 Schnellsuche





SimplePortal 2.3.3 © 2008-2010, SimplePortal